Die wichtigste Funktion der Ventile ist es, den Fluss in einem System oder Prozess zu steuern, einzustellen oder zu steuern.Jede von ihnen hat eine Reihe von Eigenschaften, um die geeignetste Ausrüstung zu entsprechen.
Ventile haben verschiedene Funktionen,inkl.
Sie können auf der Grundlage des Ventilzustandes
den Fluss und den Druck im Rohrsystem
einstellen. Sie können die Strömungsrichtung im Rohrsystem
steuern. Sie können die Strömungsgeschwindigkeit im Rohrsystem
drosseln und die Sicherheit verbessern, indem sie Druck oder Vakuum im Rohrsystem abgeben.
Obwohl viele Ventile ähnliche Ziele erreichen können, sind ihre mechanischen Eigenschaften unterschiedlich.Die Art und Weise, wie Ventile geöffnet und geschlossen werden, beeinflusst nicht nur die Gesamtleistung, sondern bestimmt auch den Grad der Durchflussregelung und die Geschwindigkeit, mit der Ventile betrieben werden.
Neben der mechanischen Bewegung, die mit Ventilen verbunden ist, muss auch die Fahrmethode berücksichtigt werden.In den meisten Fällen sind Ventile in drei Kategorien unterteilt:
Manuelle Ventile: Sie werden in der Regel manuell eingestellt.Diese Ventile werden von manuellen Rädern, manuellen Pegelmessern, Zahnrädern oder Ketten angetrieben.
Aktuatorventile: Sie sind in der Regel mit einem Elektromotor, einem Luft- oder Pneumatiksystem, einem Hydrauliksystem oder einem Magnetmagnet verbunden.Diese Ventile können für die Fernsteuerung und Automation von hochpräzisen oder großflächigen Anwendungen eingesetzt werden.
Automatische Ventile: Einige Ventile werden aktiviert, wenn bestimmte Strömungsbedingungen erfüllt sind, wie z.B. Rückschlagventile, die während des Rückflussprozesses schließen oder Reliefventile, die bei Überdruckbedingungen aktiviert werden.